Gebrauchte Arbeitskleidung kann für weit mehr verwendet werden, als man denkt. Deshalb bieten wir bei ENGEL unsere Rücknahme-Lösung RE:TURN als Bestandteil unserer Verantwortungsstrategie an. Mit RE:TURN können Unternehmen ausgesonderte Arbeitskleidung zurückgeben und den wertvollen Rohstoffen, aus denen die Arbeitskleidung besteht, neues Leben einhauchen. Auf diese Weise können wir gemeinsam einen Unterschied machen und dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren.

RÜCKNAHME VON AUSGESONDERTE ARBEITSKLEIDUNG
Wusstest du, dass allein für die Produktion eines Baumwoll-T-Shirts 1.400 Liter Wasser benötigt werden? Die Textilbranche hat einen erheblichen Klimaabdruck, da die Textilproduktion einen hohen Verbrauch an Wasser, Energie und bestimmten Chemikalien erfordert. Das möchten wir gemeinsam mit Unternehmen, die Arbeitskleidung von ENGEL verwenden, ändern.
Left
ENGEL

Unser Ziel ist es, so viel wie möglich zur Veränderung beizutragen, indem wir unseren Kunden eine Lösung anbieten, mit der sie ihre gebrauchte Arbeitskleidung einfach in einen zirkulären Prozess zurückführen können. Deshalb haben wir das RÜCKNAHMESYSTEM RE:TURN eingeführt, das im eine Logistiklösung ist, bei der wir den Prozess mit einem Rückgabe- und Abholsystem erleichtern, sodass Unternehmen auf einfache und dokumentierte Weise die gebrauchte Arbeitskleidung zur Weiterverarbeitung senden können. Wir laden Unternehmen ein, Teil dieser Veränderung zu sein, indem sie gebrauchte Arbeitskleidung zurückgeben können, und die wir dabei unterstützen, diese Kleidung in ein zirkuläres System zu senden, wo sie zu neuen Fasern oder Isoliermaterial verarbeitet werden kann.

ENGEL arrangiert den Transport der gebrauchten Arbeitskleidung, die an unseren Partner gesendet wird. Unser Partner ist ein spezialisierter Akteur im Bereich der Textilwiederverwertung, der fortschrittliche Technologie und tiefgehende Expertise kombiniert, um eine präzise und effiziente Sortierung der Textilien zu gewährleisten. Mit ENGEL RE:TURN erleichtern wir es Unternehmen, gebrauchte Kleidung zur Wiederverwertung zu senden. Alles, was man tun muss, ist die gebrauchte Arbeitskleidung in die bereitgestellte RE:TURN-Box zu legen, die am gewählten RE:TURN-Standort des Unternehmens aufgestellt ist. Wenn die RE:TURN-Box voll ist, wird die Kleidung von ENGEL abgeholt, nachdem man sie mit unserem Rückgabesystem registriert hat, das die relevanten Informationen für das Versandetikett, die Verpackung und die Abholung generiert.

Wenn die RE:TURN-Sendung bei ENGEL ankommt, wird die Kleidung gewogen und registriert. Danach wird sie gelagert, bis wir eine ausreichende Menge an gebrauchter Kleidung für den Weitertransport gesammelt haben. Anschließend wird sie an unseren Partner gesendet, der sich um den weiteren Recyclingprozess kümmert. Die großen Textilmengen werden bei unserem Partner sortiert, wo die gesammelte Arbeitskleidung sortiert und unter anderem in Fasern umgewandelt wird, die für neue Textilproduktionen und Garn verwendet werden können, oder für alternative Lösungen, damit die Materialien so lange wie möglich im Kreislauf bleiben. Bitte beachten Sie, dass die Kleidung gewaschen und trocken sein muss. Da Sicherheitsschuhe und -helme sowie Kleidungsstücke mit Elektronik nicht Teil von ENGEL RE:TURN sind, können wir diese Teile leider nicht annehmen.

ENGELs Partner
Bei ENGEL betrachten wir es als Teil unserer Verantwortung, zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs in der Textilbranche beizutragen, indem wir ausgesonderte Arbeitskleidung zur Wiederverwertung senden. Deshalb haben wir eine Partnerschaft mit einem spezialisierten Partner geschlossen, der sich mit der Sammlung und Sortierung gebrauchter Textilien befasst, um sicherzustellen, dass ausrangierte Produkte ein neues Leben erhalten können. Mithilfe fortschrittlicher Technologie werden die Textilien automatisch nach Materialart und Farbe sortiert, was es ermöglicht, einen viel größeren Anteil des Textilmülls wiederzuverwerten. Die Roboter verwenden Sensoren zur Identifizierung der Materialzusammensetzung, und diese präzise Sortierung stellt sicher, dass Fasern für neue Textilien und Bekleidung wiederverwendet werden können.
Left
ENGEL
SORTIERUNG VON MATERIALTYPEN
Wenn der Textilabfall bei unserem Partner ankommt, wird die Kleidung sowohl manuell als auch automatisch von Robotern nach Materialzusammensetzung sortiert, da die verschiedenen Materialien unterschiedliche Recyclingprozesse erfordern, um den größtmöglichen Prozentsatz des Textilabfalls recyceln zu können.
Right
ENGEL
KLEIDUNG ZUR WIEDERVERWENDUNG
Die gebrauchte Kleidung wird dann zur Wiederverwertung weitergegeben, um in Fasern oder alternative Lösungen umgewandelt zu werden, damit die Materialien so lange wie möglich im Kreislauf bleiben. Ein Teil der eingereichten Arbeitskleidung ist nicht für die Wiederverwertung geeignet oder so beschädigt, dass die Fasern nicht wiederverwendet werden können. Diese Kleidung wird verbrannt. Es ist daher wichtig, dass die Kleidung, die über ENGEL RE:TURN zur Wiederverwertung geschickt wird, gewaschen und trocken ist.
Left
ENGEL
STARTE MIT RE:TURN
Als Unternehmen kontaktiert man seinen Händler oder den zuständigen ENGEL-Kontakt, wenn man mehr über unser Rücknahmesystem RE:TURN erfahren möchte. Wir geben dem Unternehmen eine Einführung, und es kann eine Box zur Sammlung der gebrauchten und gewaschenen Arbeitskleidung erhalten. Es liegt am Unternehmen, wo die Box am besten platziert wird, entweder zentral oder in den lokalen Büros/Abteilungen. In der Regel wird der Händler – nach Vereinbarung – die Abholung der Kleidung arrangieren, wenn die Box voll ist. Der Plastiksack wird aus der Box entnommen, die wiederverwendbar ist, und in einen Versandkarton gefüllt. Um zu optimieren, macht es Sinn, mehrere Versandkartons gleichzeitig abholen zu lassen.
Right
ENGEL

DOKUMENTATION

Når virksomheden anvender ENGEL RE:TURN, kan vi stille rapporter til rådighed, som dokumentation.