Waschanleitungen
Arbeitskleidung waschen
Um eine möglichst lange Haltbarkeit Ihrer Arbeitskleidung zu gewährleisten, sollten Sie die Pflegehinweise in der Kleidung beachten. Für optimale Waschergebnisse waschen Sie Ihre Arbeitskleidung regelmäßig und warten Sie nicht zu lange.
Dadurch verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Arbeitskleidung und sie wird auch sauberer und Sie sehen länger anständig aus.



Pflegesymbole
Unten finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Pflegesymbole, die Sie auf dem Etikett in Ihrer Arbeitskleidung finden. Befolgen Sie immer die Pflegehinweise in der Kleidung und leeren Sie die Taschen vor dem Waschen.
z
Nicht waschen
r
Extra Schonwäsche (Wollwäsche), max. 30°C
e
Schonwäsche, max. 30°C
w
Feinwäsche, max. 30°C
9
Schonwäsche, max. 40°C
8
Feinwäsche, max. 40°C
5
Schonwäsche, max. 60°C
4
Normalwäsche, max. 60°C
2
Kochwäsche, max. 95°C
o
Keine Chlorbleiche verwenden
d
Nicht im Trockner trocknen
s
Trocknen im Wäschetrockner, max. 60°C
a
Trocknen im Wäschetrockner, max. 80°C
f
Trocknen an der Wäscheleine
h
Trocknen in liegendem Zustand
g
Tropfnass zum Trocknen aughägen
m
Nicht bügeln
n
Bügeln bei niedriger Temperatur, max. 100°C
b
Bügeln bei mittlerer Temperatur, max. 150°C
U
Verträgt keine chemische Reinigung
W
Verträgt chemische Reinigung
E
Verträgt schonende chemische Reinigung
Waschanleitung für ENGEL Safety und ENGEL Safety+
Für unsere Arbeitskleidung der Serien Safety und Safety+ gelten besondere Waschhinweise. Es ist wichtig, diese Pflegehinweise einzuhalten, damit die Kleidung immer den geltenden Anforderungen zum Schutz des Mitarbeiters entspricht, der die Kleidung trägt.
Unten finden Sie die besonderen Hinweise, die für unsere Sicherheitskleidung gelten.
ENGEL Safety
- Sind keine maximalen Waschvorgänge angegeben, wurde die Bekleidung nach 5 Waschvorgängen getestet und genehmigt.
- Die eingenähten Waschanleitungen sind zu befolgen.
- Durch häufiges, schonendes Waschen verlängert sich die Lebensdauer der Kleidung.
- Bei starker Verschmutzung (Öl, Fett usw.) empfiehlt sich das Aufbringen von Handwaschpaste auf die entsprechenden Stellen. Danach wird normal gewaschen.
- Waschmittel mit Perborat können sich bei hohen Waschtemperaturen ungünstig auf die Farben des Stoffes und die Reflexstreifen auswirken. Daher empfiehlt sich der Gebrauch von Buntwaschmittel.
- Weichspüler sind nicht zu empfehlen!
- Beim Bügeln und Mangeln der Bekleidung darf die Temperatur keinesfalls höher als 150 °C sein.
- Die schmutzabweisende Imprägnierung lässt sich durch Bügeln und Trocknen im Wäschetrockner reaktivieren.
- Die Bekleidung sollte in einem trockenen, dunklen und gut belüfteten Raum aufbewahrt werden
ENGEL Safety+
- Für die Reinigung von Multifunktionsgewebe empfehlen wir ausschließlich industrielle Wäsche bzw. Reinigung.
- Die Produkte mit geschlossenen Knöpfen/Reißverschlüssen wie in der Waschanleitung beschrieben waschen.
- Sortieren Sie die Kleidungsstücke nach Farbe und Verschmutzungsgrad.
- Bekleidungsstücke aus multifunktionalem Gewebe müssen separat und dürfen nicht mit anderen Textilien gewaschen werden.
- Die Waschtrommel sollte nur bis zu maximal 70% gefüllt werden.
- Synthetische Waschmittel sind zu empfehlen, um eine Ablagerung von unlöslichen Seifenrückständen zu vermeiden.
- Es sollte mit einem 2-Phasenwaschprogramm gewaschen werden. Vorwäsche bei 40 °C und Hauptwäsche bis maximal 60 °C mit Zusatzmitteln zur Reaktivierung der wasser- und ölabweisenden Ausrüstung sind zu empfehlen.
- Der Alkaligehalt sollte für die Wäsche ausreichend bemessen, jedoch nicht übermäßig sein.
- Empfehlenswert sind mindestens 3 Spülgänge, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
- Bei der Wäsche und beim Spülen sollte nur weiches Wasser verwendet werden, um die Bildung von Kalkablagerungen und unlöslichen Rückständen zu vermeiden.
- Chlorbleiche oder Weichspüler dürfen unter keinen Umständen eingesetzt werden, da diese die Ausrüstung zerstören können.
- Es wird empfohlen, die Schutzfunktion der Bekleidungsteile vor erneutem Tragen zu prüfen, um sicherzustellen, dass sämtliche Eigenschaften nach der Wäsche erhalten sind.
- Die Kleidungsstücke sollten eine Restfeuchtigkeit von 35-40% behalten, um eventuelle Knitterfalten während der Trocknungsphase im Tunnelfinisher entfernen zu können. Trocknung durch Heißmangeln ist zu empfehlen.
- Zur Reaktivierung der gegen Chemikalienspritzer schützenden Eigenschaften des Gewebes (EN 13034:2005) muss das Produkt entweder im Tunnelfinisher oder beim Schleudern bei min. 90 °C nachbehandelt werden (siehe ISO 15797 8A).
- In der Regel wird empfohlen das Produkt max. 50 Mal zu waschen. Dies ist jedoch von Verschmutzung und Verschleiß des Gewebes abhängig.
- Das Gewebe bietet jedoch eine dauerhafte Garantie auf die flammenhemmenden Eigenschaften.
- Zur Einhaltung der EN13034:2005 das Produkt nach jedem 5. Waschen mit z. B. HYDROB FC nachbehandeln.
- Sind keine maximalen Waschvorgänge angegeben, wurde die Bekleidung nach 5 Waschvorgängen getestet und genehmigt.
- Für weitere Informationen über die Zusammensetzung des Gewebes und sonstige Angaben wird auf die Waschanleitung verwiesen.